Am 25. März 2025 machten sich 42 Schüler und Lehrer der Fachrichtung Elektrotechnik frühmorgens auf den Weg zur eltefa, der führenden Fachmesse für Elektrotechnik in Stuttgart. Pünktlich um 6:45 Uhr startete der Bus in Friedrichshafen, und nach einer knapp dreistündigen Fahrt erreichten wir um 9:30 Uhr das Messegelände.
Unser Dank gilt an dieser Stelle Herrn Otto Wiegele, dem Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses, der die Finanzierung der Busfahrt übernommen hat.
Sicherheit zuerst: Azubi-Sicherheits-Seminar im ICS
Den Auftakt unseres Messebesuchs bildete von 10:00 bis 11:00 Uhr ein spezielles Sicherheitsseminar für Auszubildende im Internationalen Congresscentrum Stuttgart (ICS). Hier wurden wichtige Themen rund um den Arbeitsschutz und die Vermeidung von Unfällen im Elektrohandwerk praxisnah vermittelt – eine wertvolle Erfahrung für alle angehenden Fachkräfte.
Entdeckungsreise durch die Messehallen
Im Anschluss begaben wir uns auf eine Erkundungstour durch die zahlreichen Messehallen. Besonders die Azubi-Ausbildungsstraße fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Hier konnten sie an interaktiven Stationen ihr Wissen testen, neue Technologien ausprobieren und mit erfahrenen Fachkräften ins Gespräch kommen.
Fachlicher Austausch mit dem Präsidenten des FV EIT BW
Ein weiteres Highlight war das Gespräch der Elektrotechnik-Lehrer unserer Schule mit Thomas Bürkle, dem Präsidenten des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW). Themen waren unter anderem aktuelle Entwicklungen in der Elektroausbildung sowie die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte in der Branche.
Rückreise mit vielen Eindrücken
Nach einem informativen und erlebnisreichen Messetag traten wir um 15:30 Uhr die Rückreise an. Die eltefa 2025 bot uns wertvolle Einblicke in die neuesten Trends der Elektrotechnik und zeigte einmal mehr, wie wichtig praxisnahe Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich sind.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Messebesuch!
Andreas Greiner
