Mit den eigenen Augen gegen den Hass

Im Rahmen des Bildungsplanes Deutsch – Filmanalyse – besuchten die Klassen 2BFE1 und 2BFE2 am 10.4.2025 die Filmvorführung ,,Schindlers Liste“, welche vom Cineplex Friedrichshafen zu Bildungszwecken kostenlos angeboten wird. Die Aktion des Kinos läuft bis zu den Sommerferien. Da die Thematik ernst ist, gibt es keine Snacks und Süßigkeiten, sondern Mineralwasser zum Film.

Steven Spielbergs Meisterwerk ist aktuell. Die Welt brodelt, politisch Extremes, emotional Aufgeladenes schaukelt sich weltweit auf. Spielbergs Schwarzweißfilm klärt über mögliche Folgen solcher Geschichtsverläufe auf, erinnert und beschreibt viele Mechanismen des industrialisierten Massenmordes der Nationalsozialisten durch Zeigen, damit nicht vergessen wird.

Die Reaktionen aus den Klassen zum Film:

,,Ich wusste nicht, was die Wörter ,Holocaust´ oder ,Shoah´ bedeuten. Der Film hat mir Informationen darüber gegeben.“
,,Ich fand es schlimm zu sehen, was die Nazis gemacht haben und wie viele Menschen ermordet wurden.“
,,Ich kannte den Film schon, aber diesmal habe ich ihn besser verstanden.“
,,Die Grausamkeit der Nazis hat mich schockiert und sehr wütend und traurig gemacht.“
,,Ich verstehe jetzt, was passiert, wenn man nichts tut und einfach nur zuschaut.“

Ergebnis der Filmanalyse:

,,Der Film ist ein Geschichtsfilm und eine Biographie über Oskar Schindler mit einigen Elementen, die erfunden wurden. Es gab historisch nicht EINE Liste, sondern mehrere.“
,,Man kann viel über den Holocaust, Nationalsozialismus, die Zeit damals und den Krieg lernen.“
,,Das Mädchen in rotem Mantel ist eine Metapher für die Unschuld und die Zukunft, die zerstört wurde. Deswegen hat sie der Regisseur farbig gemacht.“
,,Schindler wollte eigentlich nur Geld verdienen, weil Juden die billigsten und zuverlässigsten Arbeitskräfte waren. Dann hat er aber Mitleid bekommen, als er mit eigenen Augen gesehen hat, wie der Massenmord im Ghetto passierte.“
,,Als Schindler das Mädchen im roten Mantel sah, hat er angefangen umzudenken.“

M. Buchwald