Presse: „Abenteuer im Schnee – TG-SchülerInnen am Golm im Montafon“

„Für die 12. Klassen des Technischen Gymnasiums der Claude-Dornier-Schule war der Winterausflug nach Österreich nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Abenteuer mit unvergesslichen Eindrücken. Ziel war das Skigebiet Golm im Montafon, wo die Schülerinnen und Schüler mit ihren betreuenden Lehrkräften Mario Brielmaier, Arnold Hess, Tatjana Mai und Max Wilke in einer Selbstversorgerhütte auf rund 2.000 Metern Höhe eine Woche voller Ski- und Snowboard-Action verbrachten.

Der Ausflug begann mit einem besonderen und so nicht geplanten Abenteuer: aufgrund starken Windes war der oberste Abschnitt der Gondel an diesem ersten Tag nicht in Betrieb. So stieg die Gruppe in einen Pistenbully, der sie direkt zur Hütte brachte.

Trotz der verspäteten Ankunft und der geschlossenen Lifte ging es direkt los. Der Tag stand nun ganz im Zeichen der Materialpflege und des „Check Your Risk“-Programms. Mit dem schuleigenen Material wurden Ski und Boards gewachst und geschliffen, es wurde für die Gefahren im Schnee sensibilisiert sowie eine Lawinen-Verschütteten-Suchübung durchgeführt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern ein gestärktes Bewusstsein für die Gefahren im Schnee zu vermitteln und ihre Risikowahrnehmung zu schärfen.

Hauptziel des Kurses war jedoch die Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens. Auf den abwechslungsreichen Pisten am Golm arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihrer Technik und konnten dabei ihre Fortschritte direkt erleben. Ein Highlight des Programms war das Stangenfahren auf der Rennpiste, bei dem die Jugendlichen ihre Fähigkeiten auf Zeit und Präzision testen konnten.

Für einen Teil der Teilnehmenden ergab sich aufgrund der guten Schneelage in diesem Jahr auch die Chance, die Skiroute durch das Gauertal zu befahren. Diese bot vom höchsten Punkt des Skigebiets aus unberührte Natur und herausfordernde Schneehänge.

Neben den sportlichen Aktivitäten gab es auch in der Selbstversorgerhütte viel zu tun. Die Schülerinnen und Schüler übernahmen die Verantwortung für ihre Verpflegung. Die kulinarischen Kreationen sorgten für eine gemütliche Atmosphäre und stärkte den Zusammenhalt der Gruppe.

Die Woche endete mit einer Prüfung, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre neu erlernten Fahrtechniken unter Beweis stellen mussten. Viele von ihnen zeigten beeindruckende Fortschritte und können stolz auf ihre Leistung sein.“

https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/heimat/abenteuer-im-schnee-3338602