„Die Vernissage ist –HEUTE– am Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr). Einführende Worte sprechen Kunstlehrerin Barbara Hess und der Schüler Valentin Pröller aus der elften Klasse der Claude-Dornier-Schule, Fachrichtung Gestaltungs- und Medientechnik.
Das Thema der Ausstellung „Use me again“ (deutsch: „Verwende mich wieder“) ist ganz der Nachhaltigkeit und der Abstraktion verpflichtet, so die Ankündigung. In diesem Sinne haben die Schülerinnen und Schüler abstrakte Bilder und Reliefs aus Verpackungskarton entwickelt, die mit Akrylfarben bemalt wurden. Um die 100 Schüler haben sich auf diese Aufgabe eingelassen.
„Es sind wunderschöne Arbeiten in kleinen, mittleren und einigen wenigen größeren Formaten entstanden, und das alles auf Verpackungsmaterialien, die eigentlich weggeworfen werden sollten“, sagt Kunstlehrerin Barbara Hess von der Claude-Dornier-Schule, die in Kooperation mit Brigitte Meßmer, der Leiterin des Galeriekreises Kunsthaus Caserne, die Ausstellung organisiert hat.
Diese Vielfalt an Fachrichtungen spiegele sich auch in der Vielgestaltigkeit der Werke wider, die in der Ausstellung zu sehen sein werden. Die Freiheit im Kunstschaffen wird so betont, und darauf legt Kunstlehrerin Barbara Wert. „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit, sagte einst Friedrich Schiller, und Kunst kann nur in Freiräumen entstehen. Da in der Schulkunst jedoch keine absolute Freiheit herrscht, kann eine gestalterische Aufgabe als Leitplanke und Anreiz für kreatives Arbeiten dienen, niemals jedoch den Gestaltungswillen der Schüler zu sehr beschränken“, erklärt Barbara Hess.
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist am Samstag, 17. Mai, und Sonntag, 18. Mai, jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos zu den Schülerarbeiten der drei Berufsschulen auf Instagram unter @kunstklasseamsee.“
